Ein Tattoo sollte gut überlegt sein, weshalb ich mir viele Jahre Zeit ließ. Ich informierte mich zwar immer wieder über die neusten Trends und Möglichkeiten, den Schritt in ein Studio wagte ich aber nie. Dabei gibt es in Darmstadt nicht gerade wenige, denn an beinah jeder Ecke findet man ein neues Studio. Dennoch sollte ich mich am Ende nicht für Darmstadt entscheiden, sondern Bad Vilbel. Es ist ein ganzes Stückchen entfernt von Darmstadt, doch der Weg hat sich für mich gelohnt.
Was sprach gegen Darmstadt?
Grundsätzlich sprach nichts gegen Darmstadt, denn auch hier gibt es mit Sicherheit viele Studios, die gute Arbeit leisten. Dennoch bin ich in die Social-Media-Falle getappt und habe dort Skull Tattoo entdeckt. Sofort fiel mir das hohe handwerkliche Geschick auf. Alle veröffentlichten Bilder auf Instagram sahen einfach super aus. Die Farben waren strahlend, die Linienführung perfekt und auch die Motive an sich waren, je nach Geschmack, einfach top. Deshalb habe ich mich gar nicht erst in Darmstadt umgeschaut, sondern mich direkt für Skull Tattoo entschieden. Ich konnte einen Beratungstermin per Instagram machen und fuhr dann per Autobahn herüber.
Ein super Studio
Das Studio ist sehr hell und rockig eingerichtet, aber auf keinen Fall ungemütlich. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt und genaustens darauf geachtet, dass auch alle schön sauber ist. Immerhin will man sich nirgends Tätowieren lassen, wo Schmutz in jeder Ecke liegt. Das war bei Skull Tattoo nicht der Fall, sondern ich empfand die Sauberkeit als hervorragend. Angekommen wurde ich erst einmal von der Dame am Empfang begrüßt und schon wenige Augenblicke später kam der Tätowierer auf mich zu. Wir setzten uns gemeinsam hin und besprachen, was ich mir genau wünschte. Es sollte eine Mischung aus Moderne und Antike sein, mit einigen Social-Media-Elementen. Es ist schwer zu erklären, doch zum Glück war der Tätowierer kein Anfänger und konnte mir helfen, genau das umzusetzen, was ich im Kopf hatte.
Alles nach meinen Wünschen
Erwähnt werden muss, dass man etwas mehr Zeit mitbringen muss. Das heißt, der Stechtermin kann schon einmal ein paar Wochen auf sich warten lassen, je nachdem, wie viele ebenso den Wunsch nach einem Tattoo hegen. Für Hektische ist das Studio also nicht geeignet. Mich störte es weniger, dass ich knapp zwei Wochen auf den Stechtermin warten musste. Als es so weit war, war ich aber dennoch aufgeregt. Dabei habe ich schon mehrere Tattoos, trotzdem ist es immer wieder aufregend. Mir wurde jede Nervosität genommen, als ich erst einmal auf der Liege lag. Es wurde sich direkt gut um mich gekümmert und das Inken konnte beginnen. Dazu gibt es wohl nicht mehr zu sagen, als dass auf alle Hygienemaßnahmen geachtet wurde und gleichzeitig war der Tätowierer sehr konzentriert. Ich hatte das Gefühl, dass ich in guten Händen war. Und auch im Nachhinein gibt es nichts zu meckern.