März 23, 2023
Was ist ein sicheres Passwort und wie erstellt man es?

Was ist ein sicheres Passwort und wie erstellt man es?

Jedes Mal, wenn Sie ein Konto erstellen müssen, raten Ihnen die Website-Entwickler, „ein sicheres Passwort zu wählen“ – aber was genau ist ein sicheres Passwort? Ein starkes Passwort ist in Wirklichkeit ein „sicheres“ Passwort – was einfach bedeutet, dass es für Dritte etwas schwierig zu erraten sein sollte. Was aber noch wichtiger ist – ein sicheres Passwort muss etwas sein, an das SIE sich erinnern können.

sicheres Passwort

Wie finden Sie also ein sicheres Passwort für sich selbst?

 

Hier sind einige Richtlinien zur Erstellung eines solchen:

Beginnen Sie mit der Länge

In verschiedenen Zeichen hinzufügen

Verzicht-Logik

Mit Phrasen spielen

Keine Wiederverwendung von Passwörtern

Passwort-Verwalter

 

Beginnen Sie mit Länge

Ein langes Passwort ist ein starkes Passwort. Die allgemeine Regel ist, dass es 12 bis 14 Zeichen lang sein sollte – aber Sie könnten durch Ihren speziellen Server eingeschränkt sein. Stellen Sie einfach sicher, dass es so lang ist, wie Sie es machen können. Beachten Sie jedoch, dass die Länge nur der Ausgangspunkt ist. Wenn Sie die Dienste einer Sicherheitstestfirma wie QAwerk in Anspruch nehmen, können Sie alle anderen Lücken im System finden, die von Dritten ausgenutzt werden könnten – so haben Sie die Chance, sie zu flicken, bevor es schlimm wird. Das Wort „Supercalifragilisticexpialidocious“ mag extrem lang sein, aber da es bereits ein bekanntes Wort ist, ist es nicht unbedingt ein starkes Wort.

 

In verschiedenen Zeichen hinzufügen

Setzen Sie verschiedene Symbole oder Zeichen ein, um die Dinge interessant zu machen. Dazu gehören Zahlen, Fragezeichen, Ausrufezeichen, das Dollar-Symbol und so weiter. Die meisten Leute benutzen ihren Geburtstag als Passwort und denken, dass dies bereits eine Kombination aus verschiedenen Zeichen ist. Bei Dezember251990 können Sie zum Beispiel Buchstaben und Zahlen verwenden – aber ist es tatsächlich eine starke Kombination? Nicht, weil es sich um persönliche Informationen handelt, die von anderen sehr leicht zu erraten sind.

Sie können jedoch versuchen, damit zu spielen, indem Sie stattdessen „DECemBer25!1990$“ verwenden, das lang ist, Zeichen enthält und in Großbuchstaben ausreichend zufällig groß geschrieben ist, um das Erraten zu erschweren. Noch besser – es ist etwas, das Sie sich merken können.

Beachten Sie jedoch, dass es nicht ausreicht, einfach Zeichen in einem Wort zu ersetzen. Sie müssen Zeichen HINZUFÜGEN. Zum Beispiel ist die Verwendung des Passworts „dollar$dollar$“ nicht gut genug, weil Sie einfach ein anderes Zeichen verwendet haben, um einen Buchstaben darzustellen.

 

Logik aufgeben

Wenn Sie die Dinge interessanter machen wollen, ist es natürlich durchaus möglich, bei der Erstellung Ihres Passworts ganz auf Logik zu verzichten. Ein gängiger Ratschlag lautet, eine Kombination aus zufälligen Wörtern zu verwenden, die in ihrer Aneinanderreihung keinen logischen Sinn ergeben. Zum Beispiel mag „boyswillbeboys“ wie ein starkes Passwort erscheinen, aber in Wirklichkeit ist es ein gängiger Satz, der leicht zu entziffern ist.

Sie fügen Zeichen hinzu oder Sie können zufällige Wörter wie „foodcapabledancing“ aneinander reihen, um die Stärke des Passworts zu verbessern. Einige Entwickler empfehlen, mindestens sechs verschiedene Wörter zu verwenden, um eine Kombination oder eine „Passphrase“ zu erstellen. Die Verwendung einer Kombination von Wörtern bedeutet, dass Sie sich im Gegensatz zur Verwendung von Zeichen noch erinnern können.

 

Mit Phrasen spielen

Wie bereits erwähnt, ist es normalerweise keine gute Idee, eine Reihe von Wörtern zu verwenden, die zusammen einen Sinn ergeben. Wenn Sie jedoch eine typische Phrase komplizierter als gewöhnlich machen können, könnte sie auch als starkes Passwort funktionieren. Zum Beispiel würde „DaV!nC!CODE_D@nBROwn“ wunderbar funktionieren, da es dort genügend Substitutionen für Schwierigkeiten gibt. Sie können auch „Ever+HingINmodEra+ion“ ausprobieren, das ebenfalls schwer zu hacken sein könnte.

 

Passwörter nicht wiederverwenden

Eine weitere goldene Regel ist, NICHT das gleiche Passwort für mehrere Konten wiederzuverwenden. Es ist sinnvoll, dies zu tun, weil Sie sich nicht für jedes Konto einen anderen Satz zufälliger Zeichen merken wollen – besonders wenn Sie mehrere Konten haben.

Wenn Sie jedoch dasselbe Passwort oder dieselbe Passphrase verwenden müssen, versuchen Sie, jedes einzelne ein wenig zu ändern, damit sie nicht jedes Mal genau gleich sind. Eine gute Methode ist es, sicherzustellen, dass die E-Mail, die Sie zum Abrufen von Passwörtern verwenden, den kompliziertesten Pass für alle Ihre Konten hat. Betrachten Sie ihn als die primäre Sperre für alle Ihre anderen Online-Konten.

 

Passwort-Verwalter oder Passwortmanager Software

Wenn alles andere fehlschlägt, versuchen Sie, einen Passwortmanager zu verwenden, um alle Ihre Passwörter im Auge zu behalten. Es gibt mehrere Anbieter, die eine sichere Ablage für alle Ihre Passwörter und die Konten, an die sie angehängt sind, einrichten können. Ist das nicht gefährlich? Nun, es kann ziemlich nervenaufreibend sein, weshalb man es am besten nur dann tut, wenn man keine andere Möglichkeit hat. Sie können Ihr Passwort jederzeit aufschreiben, aber bedenken Sie, dass dies auch mit Risiken verbunden ist.

Verstehen Sie, dass die Erstellung eines sicheren Passworts nur der erste Schritt zu einem sicheren Konto ist. Dadurch wird nicht nur eine Website sicher gehalten, sondern auch das Sicherheitsgefühl der Inhaber der Konten verbessert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.